Digitale Kompetenz bewiesen – 21 Schüler erfolgreich

Nach zwei Jahren Zusatzunterricht haben an der Kaufmännischen Berufsschule Bad Mergentheim (KSM) erfolgreich 21 Schüler die praktische Zusatzprüfung ihrer Computerkenntnisse bestanden, den
sogenannten „ICDL-Führerschein“.
Dabei mussten die Auszubildenden laut Schule extrem anspruchsvolle Aufgaben online unter Aufsicht zertifizierter Lehrkräfte lösen. Der Computerführerschein verlangt fortgeschrittene digitale Kompetenzen. So musste in Textverarbeitung effektives Arbeiten durch die Verwendung von Bausteinen, Feldern, Formularen und Vorlagen gezeigt werden.
Anspruchsvoll sei auch die Tabellenkalkulation mit fortgeschrittenen Funktionen aus Logik, Statistik und Finanzmathematik sowie Formatierungen mit benutzerdefinierten Zahlenformaten gewesen. Bei dem Erstellen einer Präsentation mit Folienmaster und Vorlagen hatten die geübten Schüler keine Probleme. Auch Online-Essentials sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken, in diesem Modul werden grundlegende Konzepte und Fertigkeiten zu Dateiverwaltung, Netzwerken, Onlinekommunikation und -Information sowie IT-Sicherheit vermittelt.

Höheres Niveau:
Zwei Schülerinnen stachen dabei besonders heraus: mit dem höheren Niveau des „ICDL Advanced Office“ verfügen Lisa Hügel und Denise Reiner über fortgeschrittene Fertigkeiten in den verschiedenen genannten Office-Bereichen. Schulleiter Volker Stephan konnte in feierlichem Rahmen die digitalen Führerscheine übergeben. Diese Zertifikate belegen professionelle Kenntnisse für das digitale Berufs- und Alltagsleben. Der ICDL ist der internationale Standard für digitale Fähigkeiten.

ICDL-Zertifikate „Workforce Base“:
Laetitia Braun, Cecilia Eckel, Viktoria
Englert, Sandra Glibota, Sebastian Hefner, David Hellhorn, Franziska Kappes, Cedric Korosec, Julian Lesch, Julia Mayer, Anna Müller, Jana Precemmeder, Paula Schmieg, Vincent Schnäbele, Pia Streckert, Annika
Suck, Anna Tanka, Sascha Wasemüller, Clara Weber.

ICDL-Zertifikate „Advanced Office“:
Lisa Hügel, Denise Reiner.

Aktuelles

Weitere Meldungen

Stolpersteinverlegung – Erinnern ist wichtiger denn je

Lesen Sie mehr in einem Artikel der Fränkischen Nachrichten KSM-Stolpersteinverlegung-2023Herunte…

Europa zum Anfassen – In Vielfalt geeint

Als Botschafterschule des Europäischen Parlaments stärkte die Kaufmännische Schule Bad Mergentheim d…

Kino als „Zeitmaschine“

Licht aus – Spot an: In Kooperation mit dem Kino „Movies“ hat die Fachschaft Geschichte der Kaufmänn…

Bewusstsein für Europa – „Una experiencia fabulosa en Madrid“

Ein Schülerbericht: Die Kaufmännische Schule bot uns Schülern ein günstiges Angebot durch das Era…

Zukunft Europas stand im Fokus – Der Vizepräsident des Europaparlaments war zu Besuch

Lesen Sie mehr im Zeitungsartikel der FN FN-E-PaperHerunterladen…

Auftaktveranstaltung „Gesunde Schule“ – Ernährungstipps von Heidi Sessner

Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums und als Auftaktveranstaltung zum Projekt „Gesunde Schule“ der Kauf…