Auftaktveranstaltung „Gesunde Schule“ – Ernährungstipps von Heidi Sessner

Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums und als Auftaktveranstaltung zum Projekt „Gesunde Schule“ der Kaufmännische Schule in Bad Mergentheim fand ein Referentenvortrag der Triathletin und Ernährungsberaterin Heidi Sessner in Kooperation mit der AOK HeilbronnFranken statt.
Brainfood
Unter dem Motto „Der Mensch ist, was er isst und was er nicht isst“ zeigte Sessner den Teilnehmenden unter anderem, inwiefern Brainfood, also die richtige Ernährung, zu einer Leistungssteigerung im privaten und beruflichen Umfeld beitragen kann. Sportliche Aktivitäten wurden in den Vortrag integriert, um die rechte und linke Gehirnhälfte zu aktivieren. Anhand anschaulicher Beispiele stellte die Triathletin die Auswirkungen von verschiedenen Ernährungsweisen auf den Körper dar. Denn Ernährung sei ein „Erfolgsfaktor“, um „Kreativität, Konzentration, das Immunsystem sowie die Leistungsfähigkeit“ zu steigern. Die Basis für gesunde Ernährung fange schon beim Einkaufen an. Als gesunde Grundlage sei ein Frühstück unumgänglich. Feste Bewegungspausen sollten neben einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr in den Alltag eingebaut werden.
Abschließend stand Sessner dem Publikum Rede und Antwort zu unterschiedlichen Fragen, beispielsweise wie wichtig Eiweiß in der heutigen Ernährung oder wie verlässlich der Nutri-Score sei. In Anknüpfung zum Fachvortrag hat die AOK Heilbronn-Franken mit der Expertin Magdalena Rothengast Vitalitätschecks mit Hilfe eines „Biozoom-Messgerätes“ bei den Anwesenden durchführt. Das Messgerät analysiert hierbei die antioxidativ wirkenden Substanzen im Körper, die sofort ausgewertet und durch den Experten interpretiert werden. Dazu gehören Aussagen über die allgemeine Fitness, das biologische Alter, die Herzfrequenz oder die Herzratenvariabilität. Die AOK ist nun offiziell Kooperationspartner der Kaufmännischen Schule beim Projekt „Gesunde Schule“ für Gesundheitsprävention.

Aktuelles

Weitere Meldungen

Berufliche Bildung im digitalen Zeitalter: VR-Projekt an der Kaufmännischen Schule

Video: VR Projekt (LRA Main-Tauber, Christoph Obel) Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich in …

Eltern- und Ausbildersprechtag Donnerstag, 13.02.2025 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Der diesjährige Eltern- und Ausbildersprechtag findet am Donnerstag, 13. Februar 2025 von 17.00 bis …

BEST-Seminare WG Jahrgangsstufe 12 im Februar

BEST - das Entscheidungstraining zur Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler de…

NEU: Der KSM Podcast!

Einfach mal reinhören! https://open.spotify.com/show/2frl0VhA2YithxCvy2EnTF…

Informationsabend Schuljahr 2025/26 am Mittwoch, 5. Februar 2025

Der Informationsabend für die Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule), die Berufskollegs Wir…

A B S A G E – Vortrag: Von ChatGPT zu Lern-Companions in der Bildung

VORTRAG MIT AUSTAUSCH Von ChatGPT zu Lern-Companions in der Bildung DER VORTRAG MUSS AUFGRUND …