KSM International

Die KSM als Botschafterschule für das Europäische Parlament

Inhalt

Seit 2018 ist unsere Schule als Botschafterschule für das Europäische Parlament zertifiziert.

Die Aufgaben unserer Seniorbotschafter*innen

  • Koordination der Aktivitäten an den teilnehmenden Schulen
  • Pflege der Kontakte innerhalb des Botschafterschulen-Netzwerks sowie mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments

Die Aufgaben unserer Juniorbotschafter*innen

  • die Teilnahme und Mitwirkung in der Botschafter-AG
  • die Betreuung der Europa-Informationsangebote der Schule und des Botschafter-Blogs
  • das Verfassen von Berichten über aktuelle Veranstaltungen und Aktionen auf der KSM-Homepage
  • die Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Projekttagen
  • die Möglichkeit der Teilnahme an verschiedenen europapolitischen Aktivitäten und Projekten wie der Euroscola in Straßburg oder dem European Youth Event (EYE) in Brüssel
Europa-Café am EU-Projekttag

Die Vorteile für unsere Juniorbotschafter*innen

  • Juniorbotschafter-Zertifikat für die Teilnahme am Botschafterprogramm
  • Vermerk des Engagements im Zeugnis
  • Kennenlernen außerschulischer Expert*innen aus Politik und Wissenschaft
  • Kennenlernen und Austausch mit anderen Schüler*innen der KSM
  • Kennenlernen und Austausch mit Juniorbotschafter*innen anderer Schulen
  • Vorteile bei der Beantragung eines Hochschulstipendiums bei politischen Stiftungen
Podiumsdiskussion mit Herrn Leiser, SPD
Durchführung des Europatags an der KSM
Online-Teilnahme Euroscola, Straßburg

Veranstaltungen

  • Gemeinsame Ausflüge (z.B. Fahrt ins Europazentrum in Stuttgart, Teilnahme an der Euroscola in Straßburg oder dem European Youth Event (EYE) in Brüssel)
  • Zugang zu (Online-) Veranstaltungen und Webinaren der EU
  • Austausch mit anderen Juniorbotschaftern aus anderen europäischen Ländern
Friedenskundgebung in Bad Mergentheim
Besuch des Europazentrums in Stuttgart

Interesse geweckt?

Werden Sie Juniorbotschafter*in… und engagieren Sie sich

  • bei der Durchführung von schuljahresübergreifenden Aktivitäten und Projekten zu europäischen Themen
  • bei unseren Projekttagen, an denen wir an europapolitischen Themen arbeiten
  • bei Regionalkonferenzen mit Juniorbotschafter*innen anderer Schulen
  • wenn wir Medien mit aktuellen Informationen über Europa für unsere Schulgemeinschaft gestalten
  • wenn wir Beiträge für den EP-Botschafterblog erstellen.
Botschafter*innen im SJ 2021/22
Botschafter*innen im SJ 2022/23

Haben Sie Fragen, dann kontaktieren Sie unsere Juniorbotschafter*innen oder Seniorbotschafter*innen über Teams oder per Mail an international@ksmgh.de

Juniorbotschafter*innen im Schuljahr 2022/2023: Selina Eckert (BKFR1), Laura Heibel & Runa Hecht (BKFR2), Theresa Krüger & Seline Lisker (BK2), Elena Fernandez, John Wernado & Patrick Brennan (WG 12/1)

Seniorbotschafter*innen: Frau Rade, Frau Walter, Herr Dr. Herrmann

Inhalt