Projekte & Aktivitäten

Deutschordens­museum

Seit 2008 pflegen die Kaufmännische Schule Bad Mergentheim und das Deutschordensmuseum eine zunächst auf die Wirtschaftsschule bezogene enge Kooperation, die 2009 auf das Wirtschaftsgymnasium ausgeweitet wurde.

1. Kooperation mit der Wirtschaftsschule

Geschichte
1. Schuljahr:

  1. Vom Keller bis zum Dachboden (Gebäudeführung)
  2. Mittelalterliches Gerichtswesen in Mergentheim
  3. Hexen, Henker und Halunken – Gerichtwesen in Mergentheim mit Stadtführung

2. Schuljahr:

  1. Jüdisches Leben in Bad Mergentheim (Teil 1)
  2. Jüdisches Leben in Bad Mergentheim (Teil 2) – einschließlich Stadtführung
  3. Projektkompetenzprüfung anhand von Museumsexponaten

Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Schule bei einem Projekt im Museum

2. Kooperation mit dem Wirtschaftsgymnasium

Seminarkurs
Im Rahmen des Seminarkurses erarbeiteten unsere Schüler folgende Themen:

Themen 2009/2010

  1. Kinder als Kunden – Abenteuer durch die Steinzeit
  2. Schüler führen Schüler – Ein Konzept zur Gewinnung einer neuen Zielgruppe
  3. Besuchermilieus im Deutschordensmuseum
  4. Das Museum zum Anfassen – Ein Marketing Konzept – von der Idee bis zur Umsetzung
  5. Museumsshop – Besuchermagnet oder Belastung?

Themen 2010/2011

  1. Workshops – Moderne Wissensvermittlung, die sich lohnt? Eine Untersuchung der Entwicklung und Vermarktung von Workshops im Deutschordensmuseum
  2. Eventmarketing im Deutschordensmuseum – Organisation einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung
  3. Fasznation Kosmos – Begeisterung als Grundbaustein zur Wissensvermittlung
  4. Die Konzipierung und Durchführung der Ausstellung „Hermann Fechenbach“. Ein jüdischer Künstler aus Mergentheim – neu betrachtet“

Geschichte
Seit dem Schuljahr 2011/2012 besuchen Schüler im ersten Jahr des Wirtschaftsgymnasiums das Museum unter folgenden Aspekten:

  1. Frauenfiguren im Deutschordensmuseum
  2. Zeitzeuge Schloss – Vom Keller bis zum Dachboden (Gebäudeführung)
  3. Umbruch 1809 – von der Residenz-  zur Provinzstadt

Hausaufgaben­betreuung

Lerni (individuelle Lernbetreuung für die Wirtschaftsschule) An der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim wird seit dem Schuljahr 2008/2009 eine individuelle Lernbetreuung (Lerni) für die Schülerinnen und Schüler in den Eingangsklassen der Wirtsch…

YoungKSM

An der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim wird seit dem Schuljahr 2013/2014 der Unterricht in einer Juniorenfirma angeboten. Die Juniorenfirma wurde von Schülern eigenverantwortlich als Übungsunternehmen gegründet und steht unter der Schirmherrsch…

Projektwoche am Wirtschaftsgymnasium

Külsheimer Tage - Vermittlung von Kompetenzen und Erfolgsfaktoren Teamfähigkeit und fachliche Kompetenz sind in der heutigen Gesellschaft Schlagworte für schulischen, beruflichen als auch privaten Erfolg. Diese genannten Faktoren und noch viele me…

Projektwoche an der Wirtschaftsschule

Ausgehend von unserem Leitbild wurde die Projektwoche für die Wirtschaftsschule entwickelt. Es sollen dabei zwei Hauptziele erreicht werden. Zum Einen sollen sich die Schüler und die in der Wirtschaftsschule eingesetzten Lehrer außerhalb des Schulgeb…