Projekte & Aktivitäten

Deutschordens­museum

Seit 2008 pflegen die Kaufmännische Schule Bad Mergentheim und das Deutschordensmuseum eine zunächst auf die Wirtschaftsschule bezogene enge Kooperation, die 2009 auf das Wirtschaftsgymnasium ausgeweitet wurde.

1. Kooperation mit der Wirtschaftsschule

Geschichte
1. Schuljahr:

  1. Vom Keller bis zum Dachboden (Gebäudeführung)
  2. Mittelalterliches Gerichtswesen in Mergentheim
  3. Hexen, Henker und Halunken – Gerichtwesen in Mergentheim mit Stadtführung

2. Schuljahr:

  1. Jüdisches Leben in Bad Mergentheim (Teil 1)
  2. Jüdisches Leben in Bad Mergentheim (Teil 2) – einschließlich Stadtführung
  3. Projektkompetenzprüfung anhand von Museumsexponaten

Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Schule bei einem Projekt im Museum

2. Kooperation mit dem Wirtschaftsgymnasium

Seminarkurs
Im Rahmen des Seminarkurses erarbeiteten unsere Schüler folgende Themen:

Themen 2009/2010

  1. Kinder als Kunden – Abenteuer durch die Steinzeit
  2. Schüler führen Schüler – Ein Konzept zur Gewinnung einer neuen Zielgruppe
  3. Besuchermilieus im Deutschordensmuseum
  4. Das Museum zum Anfassen – Ein Marketing Konzept – von der Idee bis zur Umsetzung
  5. Museumsshop – Besuchermagnet oder Belastung?

Themen 2010/2011

  1. Workshops – Moderne Wissensvermittlung, die sich lohnt? Eine Untersuchung der Entwicklung und Vermarktung von Workshops im Deutschordensmuseum
  2. Eventmarketing im Deutschordensmuseum – Organisation einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung
  3. Fasznation Kosmos – Begeisterung als Grundbaustein zur Wissensvermittlung
  4. Die Konzipierung und Durchführung der Ausstellung „Hermann Fechenbach“. Ein jüdischer Künstler aus Mergentheim – neu betrachtet“

Geschichte
Seit dem Schuljahr 2011/2012 besuchen Schüler im ersten Jahr des Wirtschaftsgymnasiums das Museum unter folgenden Aspekten:

  1. Frauenfiguren im Deutschordensmuseum
  2. Zeitzeuge Schloss – Vom Keller bis zum Dachboden (Gebäudeführung)
  3. Umbruch 1809 – von der Residenz-  zur Provinzstadt

Schule im Taubertal

Oftmals wird im wirklichen Leben versucht, das Thema „Behinderung“ zu verdrängen. Wenige Menschen wollen damit etwas zu tun haben, zumal dann, wenn sie nicht selbst oder ihr Umfeld davon betroffen sind. Aus diesem Grund griffen die Sportjugend TBB so…

Kooperation Stadtbücherei Bad Mergentheim

Richtige „Leseratten“, wie man gerne Menschen umschreibt, die viel und gernelesen, sind selten geworden – könnte man zumindest vermuten, wenn man die Medienlandschaftumkreist, mit der die Jugendlichen heutzutage leben. Umso wichtiger ist es, Schülern…

Förderpreis der Wirtschaftsjunioren

Eine besondere Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufe 2 ist der Auslandspreis des Fördervereins der Wirtschaftsjunioren des Main-Tauber-Kreises. Nach der Vorstellung des Betriebs des Sponsors werden der Preis und die …

Planspiel Börse

Die Veranstaltung zur Einführung in das Planspiel Börse, veranstaltet von der Sparkasse Tauberfranken, stellt für unsere Schüler der Eingangsklasse eine interessante Herausforderung dar, sich mit den Entwicklungen in der Wirtschaft und im Wertpapierh…

Kreative Köpfe im Taubertal

Dieser Wettbewerb, der von vielen Unternehmen im Main-Tauber-Kreis unterstützt wird, bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eigene, kreative und originelle Ideen einer Produktentwicklung durch Unterstützung von professionellen Partnern zu r…

Großer Erfolg für den Main-Tauber-Kreis

Jugend trainiert für Olympia im Schwimmen–RP Finale in Schwäbisch GmündBeim Finale des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Regierungspräsidium Stuttgart schnitt die Kaufmännische Schule Mergentheim in der Sportart Schwimmen besonders g…