Preisverleihung für „Kreative Köpfe“

Jungerfinder-Wettbewerb: Nach fast zwei Jahren wurden die Preisträger der beteiligten Schulen in dezentraler Form ausgezeichnet / Max Fischbeck die Nummer eins

Die „Kreativen Köpfe“ waren trotz schwieriger Bedingungen wieder höchst erfindungsreich.
Die Preisträger des Erfinder-Wettbewerbs wurden diesmal dezentral geehrt – nach fast zwei Jahren Wettbewerbsdauer.

Mit der Hofmann Menü-Manufaktur hatten Malte Herzog und Dominik Schulz, die an der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim mit Wirtschaftsgymnasium noch ein wenig die Schulbank drücken, die richtigen Experten für ihr Projekt gewonnen. Der Geschmackstest bei der Siegerehrung an der Kaufmännischen Schule rechtfertigt den Gesamtpreis- Silberrang auf jeden Fall.
Und wer hat nun Gesamtpreis Nummer eins abgeräumt? Max Fischbeck, 18 Jahre jung, ebenfalls von der Kaufmännischen Schule. Kurz „KüSack“ nennt er das Multitool, das er auf der Basis einer Küchenleiter und einer Sackkarre entwickelte. Das Ding hievt dank perfekt positionierter Steigräder auch schweres Gut wie Kübelpflanzen treppauf, erfüllt dank Aufstecktablett mit Magnetfunktion auch Arbeitsplattformwünsche und dürfte sich als haus- und gartentauglicher Alleskönner erweisen.

Lesen Sie mehr im FN-Artikel (Download (pdf):

Aktuelles

Weitere Meldungen

Schüler lösten digitale Probleme

Zum ersten Mal wurde an der Kaufmännischen Schule in Kooperation mit der Keb Dekanat Mergentheim ein…

Wirtschaften innerhalb planetarer Grenzen – Fachvortrag anlässlich des 100jährigen Jubiläums der KSM

Wie kann ein Wirtschaftsmodell der Zukunft aussehen, das sowohl mit der Erfüllung bestimmter soziale…

Happy Birthday KSM – Neues Logo für unser Jubiläumsjahr!

Die Kaufmännische Schule Bad Mergentheim wird 100 Jahre – und zu diesem Anlass entstand ein neues Sc…

70. Europäischer Wettbewerb unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“

Jetzt heißt es „Daumen drücken“Am 70. europäischen Wettbewerb unter dem Motto „Europäisch gleich bun…

Elternsprechabend 7. Februar 2023 von 17.00 bis 20.00 Uhr

Der Elternsprechabend findet amDienstag, 7. Februar von 17.00 bis 20.00 Uhr in den Räumlichkeiten de…

Support-Café KSM – Hilfe bei Digital-Problemen

Im Support-Café, einer Sprechstunde für digitale Geräte, erhalten Personen mit Fragen und Problemen …