Wirtschaftsgymnasium erhält Jenny-Heymann-Preis

Der Name Jenny-Heymann-Preis steht für Werte wie Erinnerung, Toleranz, Dialogbereitschaft, Gerechtigkeit und Freiheit. Jenny-Heymann  (1890-1996) war eine in Stuttgart geborene, jüdische Lehrerin. Sie gehörte 1948 zu den ersten Stuttgartern, die für die Gründung einer Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) von den Alliierten kontaktiert wurde. Die GCJZ unterstützt aktiv die Begegnungen von Menschen verschiedener Religionen, Kulturen, gesellschaftlicher Bereiche und Nationalitäten und stellt sich der Verantwortung, die sich aus der Geschichte ergibt, und setzt sich für eine Erinnerung ein, die in die Zukunft wirkt.

Die Schülerinnen haben im Rahmen ihrer Seminarkursarbeit die Jüdischen Kulturtage 2017 in Kooperation mit Adele und Roy Igersheim aus Amerika, dem Deutschordensmuseum, der Gemeinde Igersheim mit der Manfred-Schaffert Bürgerstiftung, dem Jüdischen Museum Creglingen und der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheimkonzipiert und organisatorisch begleitet. Beispielsweise fanden in der Kaufmännischen Schule Lesungen von Annegret Braun „Else Kahn – eine jüdische Lebensgeschichte“ und des Schriftstellers Thomas Meyer „Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse“ statt.

Bei der beachteten Projekt-Präsentation gingen die drei Schülerinnen auf die Konzipierung des Logos der Jüdischen Kulturtage, die Gestaltung des umfangreichen und gestalterisch hervorzuhebenden Flyers und die durchgeführten Veranstaltungen ein. Die Schülerinnen reflektierten Abstimmungsprobleme, erläuterten ihre gewonnen Erkenntnisse, zogen ein positives Fazit über die Projektarbeit und dankten ihren Seminarkurslehrern Annette Breitenbach und Klaus Huth für die professionelle Unterstützung. Der lange Applaus war der Lohn für die gelungene Präsentation und das gezeigte Engagement für die Christlich-Jüdische Zusammenarbeit.

Aktuelles

Weitere Meldungen

Premiere an der KSM: Die Robotik AG

Egal ob Künstliche Intelligenz, autonom fahrende Autos, Roboter in Produktionshallen – die Digitalis…

Berufliche Bildung im digitalen Zeitalter: VR-Projekt an der Kaufmännischen Schule

Video: VR Projekt (LRA Main-Tauber, Christoph Obel) Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich in …

Eltern- und Ausbildersprechtag Donnerstag, 13.02.2025 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Der diesjährige Eltern- und Ausbildersprechtag findet am Donnerstag, 13. Februar 2025 von 17.00 bis …

BEST-Seminare WG Jahrgangsstufe 12 im Februar

BEST - das Entscheidungstraining zur Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler de…

NEU: Der KSM Podcast!

Einfach mal reinhören! https://open.spotify.com/show/2frl0VhA2YithxCvy2EnTF…

Informationsabend Schuljahr 2025/26 am Mittwoch, 5. Februar 2025

Der Informationsabend für die Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule), die Berufskollegs Wir…