Wachstum kontra Umwelt: Vortrag über Donut-Ökonomie anlässlich des Schuljubiläums

„Wirtschaften innerhalb planetarer Grenzen“, das war das Thema eines Vortrags an der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert.
Im Zuge der Jubiläumsfeierlichkeiten fand ein Abendvortrag zum immer aktueller werdenden Thema „Wirtschaften innerhalb planetarer Grenzen“ statt. Als Referentin hatte der Kooperationspartner der Schule, die ortsansässige Katholische Erwachsenenbildung, Dr. Cornelia Frings gewonnen. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.
Ihr Gastvortrag stellte den Zuhörern das Wirtschaftsmodell der britischen Ökonomin Kate Raworth vor, das sogenannte „Donut-Modell“.
Bevor dieses Modell auch kritisch vom Publikum hinterfragt wurde, gab Frings den Gästen einen Überblick über die vorhandenen Probleme, welche die Wirtschaft weltweit, aber auch regional beeinflussen. Dazu gehören eben neben makroökonomischen Kennzeichen auch die ökologischen
Probleme. Denn schon jetzt stoße unser System an die „planetaren Belastungsgrenzen“, durch den Klimawandel zu belegen.

Aktuelles

Weitere Meldungen

Auftaktveranstaltung „Gesunde Schule“ – Ernährungstipps von Heidi Sessner

Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums und als Auftaktveranstaltung zum Projekt „Gesunde Schule“ der Kauf…

Typisierungsaktion an der KSM: Zusammenhalten und Hoffnung schenken

Soziales Engagement ist an der kaufmännischen Schule Bad Mergentheim, seit ihrem 100-jährigen Besteh…

Schüler lösten digitale Probleme

Zum ersten Mal wurde an der Kaufmännischen Schule in Kooperation mit der Keb Dekanat Mergentheim ein…

Wirtschaften innerhalb planetarer Grenzen – Fachvortrag anlässlich des 100jährigen Jubiläums der KSM

Wie kann ein Wirtschaftsmodell der Zukunft aussehen, das sowohl mit der Erfüllung bestimmter soziale…

Happy Birthday KSM – Neues Logo für unser Jubiläumsjahr!

Die Kaufmännische Schule Bad Mergentheim wird 100 Jahre – und zu diesem Anlass entstand ein neues Sc…

70. Europäischer Wettbewerb unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“

Jetzt heißt es „Daumen drücken“Am 70. europäischen Wettbewerb unter dem Motto „Europäisch gleich bun…