VORTRAG MIT AUSTAUSCH
Von ChatGPT zu Lern-Companions in der Bildung
DER VORTRAG MUSS AUFGRUND VON ANREISEPROBLEMEN DER REFERENTIN MIT DER DEUTSCHEN BAHN LEIDER KURZFRISTIG ABGESAGT WERDEN. WIR BITTEN UM VERSTÄNDNIS.
Alle reden von ChatGPT, aber was steckt eigentlich dahinter? In ihrem Vortrag erklärt Ricarda Schlimbach, Professorin für Wirtschaftsinformatik der HHN vom Campus Schwäbisch Hall, was wir unter KI verstehen und nimmt uns mit auf eine Reise von ersten Chatbots der 1950er Jahre bis hin zu modernen Entwicklungen wie ChatGPT. Der Schwerpunkt des Vortrags liegt hierbei auf den Chancen, die KI-basiere Chatbots in der Bildung bieten. Die Referentin zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie KI sinnvoll in die Lehre integriert werden kann. Besonders spannend sind Einblicke in ihr eigenes Forschungsprojekt, welches zeigt, wie sozial agierende Chatbots, sogenannte Lern-Companions, das Lernen erleichtern, aber dennoch kein vollständiger Ersatz für menschliche Lehrkräfte sein können.
Termin: Sa 07.12.2024, 14 Uhr
Ort: Kaufmännische Schule Bad Mergentheim
Wachbacher Str. 42, 97980 Bad Mergentheim
Referentin: Ricarda Schlimbach
Professorin für Wirtschaftsinformatik
Veranstalter: KSM und KEB
Kosten: freiwillige Spende