Treffen des 20-jährigen Abiturjubiläums

Gemeinsamer Rückblick auf Schulzeit sowie private und berufliche Lebenswege

Der Abiturjahrgang 1998 des Wirtschaftsgymnasiums traf sich nach 20 Jahren in Bad Mergentheim wieder. Auf Initiative eines fünfköpfigen Organisationsteams feierte man gemeinsam das Jubiläum.

Den Auftakt machte ein Besuch des neuen Gebäudes der Kaufmännischen Schule. Alle ehemaligen Schüler freuten sich sehr über die Anwesenheit einiger Lehrer. Neben Jörgen Mann (stellvertretender Schulleiter/Abteilungsleiter des WG) waren auch die beiden BWL-Lehrer Heinz Ott und Wolfgang Schneider und Geschichtslehrer Dieter Janitza erschienen. Mann führte durch das Schulgebäude und gab interessante Details zu dem neuen Gebäude und dem aktuellen Schul- und Prüfungsalltag.

Höhepunkt war dann der gemeinsame Rückblick auf die 3 gemeinsamen WG-Jahre mit einer Bilderpräsentation, Rückblicken aus der Abizeitung sowie eines Mathetest. Im Anschluss ging es auf den Sportplatz nach Apfelbach, wo man beim gemeinsamen Grillen Erinnerungen austauschte und sich über den privaten und beruflichen Lebensweg der vergangenen 20 Jahre erzählte.  

Treffen des 20-jährigen Abiturjubiläums

Aktuelles

Weitere Meldungen

Junior-Botschafterkonferenz 2025 in Erlangen

Christian-Ernst-Gymnasium Erlangen | 16.–17. Oktober 2025 Am 16. und 17. Ok…

Schuljahresbeginn 2025/2026

Am Montag, 15.09.2025 beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Schule Bad Mergent…

Internationaler Computerführerschein mit Robotik-Zertifikat 

Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler der „Robotik-AG“ dem Schulleiter Volker Stephan und …

„Una visita fenomenal a Madrid“: Lernaufenthalt des BKFR in Madrid – ein Schülerbericht

Schülerreise des Berufskolleg Fremdsprachen nach Madrid Um unsere Spanischkenntnisse zu verbesser…

Kaufmännische Schule besucht die „Eiskönigin“ in Stuttgart

KSM Schüler und Schülerinnen beim Musical "Die Eiskönigin" in Stuttgart Am 21. Mai 2025 erlebten …

Fahrt nach Straßburg ins Parlament: Ein Schülerbericht

Fahrt nach Straßburg 2025 - Europäisches Parlament Die JuniorbotschafterInnen des Schuljahrs 2024…