Jüdische Kulturtage 2018: „Kinoabend“ – Geschichte einmal anders

„Kinoseminar“ – Geschichte einmal anders

Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Taubertal finden medienpädagogisch begleitete Kinoveranstaltungen statt,sogenannte „Kino-Seminare“ zur nationalsozialistischen Filmpropaganda. Genial aufbereitet durch einen vorausgehenden Kommentar und eine abschließende Plenumsphase stellte der Medienpädagoge Michael Kleinschmidt vom Institut für Kino und Filmkultur Schülerinnen und Schülern der elften Klasse des Wirtschaftsgymnasiums Bad Mergentheim den Film mit dem Titel „Hitlerjunge Quex“ vor.Der 1933 innerhalb von kurzer Zeit gedrehte Film handelt von einem Druckerlehrling namens Heini, dessen Familie eher kommunistisch geprägt ist, er aber von Beginn an von der Hitlerjugend überzeugt wird. Dieses Kinoseminar eröffnete vor allem für die Schüler besondere Möglichkeiten, Filme besser zu verstehen, denn Kino ist der moderne Lesesaal der Unterhaltung und Filmbildung, also Kino als Lernort. So war es den Schülern möglich, die nationalsozialistische Geschichte, vor allem die Beeinflussung durch ihre durchdachtePropaganda, in einem außerunterrichtlichen Rahmen zu erschließen. Michael Kleinschmidt schaffte es, das Filmgedächtnis der Schülerinnen und Schüler zu aktivieren und ihnen eine bewusste Sichtweise auf den Propagandafilm der Nationalsozialisten zu vermitteln. Er zeigte ihnen auch, dass man Filme immer „übersetzen“ müsse, denn die Regisseure planen alle Elemente bewusst. Auch in der heutigen Zeit ist es von Bedeutung, jegliche rechtsextreme Tendenz zu erkennen. Denn wenn sie das verstehen, so Kleinschmidt, haben sie die Möglichkeit zu erkennen, wie man filmische Feindbilder gestaltet.Einzigartig, genial, schüleradressiert – mit diesen Worten kann man die pädagogische Leistung des Referenten hervorheben, der mit seiner enthusiastischen Art jeden Schüler mitgenommen hat und dadurch das Bewusstsein für das kritische Betrachten jeglichen Filmmaterials weiter ausgebaut hat.

Aktuelles

Weitere Meldungen

Auftaktveranstaltung „Gesunde Schule“ – Ernährungstipps von Heidi Sessner

Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums und als Auftaktveranstaltung zum Projekt „Gesunde Schule“ der Kauf…

Typisierungsaktion an der KSM: Zusammenhalten und Hoffnung schenken

Soziales Engagement ist an der kaufmännischen Schule Bad Mergentheim, seit ihrem 100-jährigen Besteh…

Wachstum kontra Umwelt: Vortrag über Donut-Ökonomie anlässlich des Schuljubiläums

„Wirtschaften innerhalb planetarer Grenzen“, das war das Thema eines Vortrags an der Kaufmännischen …

Schüler lösten digitale Probleme

Zum ersten Mal wurde an der Kaufmännischen Schule in Kooperation mit der Keb Dekanat Mergentheim ein…

Wirtschaften innerhalb planetarer Grenzen – Fachvortrag anlässlich des 100jährigen Jubiläums der KSM

Wie kann ein Wirtschaftsmodell der Zukunft aussehen, das sowohl mit der Erfüllung bestimmter soziale…

Happy Birthday KSM – Neues Logo für unser Jubiläumsjahr!

Die Kaufmännische Schule Bad Mergentheim wird 100 Jahre – und zu diesem Anlass entstand ein neues Sc…