ICDL-Führerschein bestanden

27 Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Schule (KSM) Bad Mergentheim haben kürzlich ihre praktische Zusatzprüfung für Computerkenntnisse, den „ICDL-Führerschein“, bestanden.
Das Zertifikat ICDL (International Certification of Digital Literacy) ist der internationale Standard für digitale Fähigkeiten und kann nach einem zweijährigen Zusatzunterricht mit einer Abschlussprüfung erworben werden.

Das ICDL-Zertifikat „Workforce Base“ bestanden haben Nikolai Bandt, Alena Beil, Jan Deininger, Angelia Deis, Alexander Deisling, Jonas Denner, Viktoria Engel, Chiana Gebert, Marius Göbel, Lennart Hefner, Josephine Hufnagel, Jana Knebel, Letizia Kreusser, Julia Mayer, Lisa Merz, Stella Michelbach, Marius Preguza, Andrei-Alexandru Racolta, Tristan Rother, Melissa Schmidt, Julie Schneider, Leonie Seidel, Emely Springer, Elias Throm, Senta Wettinger, Maja Winkler, Mona Wörrlein, Mariella Wülk und David Leon Wünsch-Hoenig

Erfahren Sie mehr in einem Artikel der Main Post:

https://www.mainpost.de/regional/main-tauber/digitale-kompetenzen-unter-beweis-gestellt-art-11642201

Aktuelles

Weitere Meldungen

Berufliche Bildung im digitalen Zeitalter: VR-Projekt an der Kaufmännischen Schule

Video: VR Projekt (LRA Main-Tauber, Christoph Obel) Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich in …

Eltern- und Ausbildersprechtag Donnerstag, 13.02.2025 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Der diesjährige Eltern- und Ausbildersprechtag findet am Donnerstag, 13. Februar 2025 von 17.00 bis …

BEST-Seminare WG Jahrgangsstufe 12 im Februar

BEST - das Entscheidungstraining zur Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler de…

NEU: Der KSM Podcast!

Einfach mal reinhören! https://open.spotify.com/show/2frl0VhA2YithxCvy2EnTF…

Informationsabend Schuljahr 2025/26 am Mittwoch, 5. Februar 2025

Der Informationsabend für die Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule), die Berufskollegs Wir…

A B S A G E – Vortrag: Von ChatGPT zu Lern-Companions in der Bildung

VORTRAG MIT AUSTAUSCH Von ChatGPT zu Lern-Companions in der Bildung DER VORTRAG MUSS AUFGRUND …