Europa zum Anfassen – In Vielfalt geeint

Als Botschafterschule des Europäischen Parlaments stärkte die Kaufmännische Schule Bad Mergentheim den europäischen Gedanken mit einem speziellen Aktionstag. Vier Unterrichtsstunden lang konnten alle Schüler der KSM unter dem Motto „Europäische Vielfalt erleben“ zahlreiche Aktivitäten und Input-Stationen erleben. Die Werte, Gründe, Geschichte und Auswirkungen der EU im Alltag oder Ähnliches standen im Fokus. Erweitert wurde das vielfältige Informationsangebot durch kreative Angebote wie eine Instagram-Fotoecke oder eine Meme-Challenge. Auch das Europazentrum aus Stuttgart war zu Gast an unserer Schule, um mit unseren Schülern einen Workshop zum Thema „Die EU im Alltag“ durchzuführen. Das Europa Zentrum Baden-Württemberg ist seit 1976 als Institut und Akademie für Europafragen eine überparteiliche, unabhängige, gemeinnützige Einrichtung der europabezogenen Politikvermittlung. Der Tag hatte das große Ziel, die Bedeutung der europäischen Union im Alltag unseren Schüler angesichts der großen Herausforderungen, vor denen Europa steht, zu stärken, was erfolgreich gelungen ist.

Aktuelles

Weitere Meldungen

Junior-Botschafterkonferenz 2025 in Erlangen

Christian-Ernst-Gymnasium Erlangen | 16.–17. Oktober 2025 Am 16. und 17. Ok…

Schuljahresbeginn 2025/2026

Am Montag, 15.09.2025 beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Schule Bad Mergent…

Internationaler Computerführerschein mit Robotik-Zertifikat 

Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler der „Robotik-AG“ dem Schulleiter Volker Stephan und …

„Una visita fenomenal a Madrid“: Lernaufenthalt des BKFR in Madrid – ein Schülerbericht

Schülerreise des Berufskolleg Fremdsprachen nach Madrid Um unsere Spanischkenntnisse zu verbesser…

Kaufmännische Schule besucht die „Eiskönigin“ in Stuttgart

KSM Schüler und Schülerinnen beim Musical "Die Eiskönigin" in Stuttgart Am 21. Mai 2025 erlebten …

Fahrt nach Straßburg ins Parlament: Ein Schülerbericht

Fahrt nach Straßburg 2025 - Europäisches Parlament Die JuniorbotschafterInnen des Schuljahrs 2024…