Bewusstsein für Europa gestärkt – Juniorbotschafter besuchen das Europazentrum in Stuttgart

Eine Schülerperspektive:

Früh morgens begann unser Ausflug im Zug von Bad Mergentheim/ Lauda nach Stuttgart. Schon auf der Zugfahrt haben wir erste Gedanken zu Europa im Alltag miteinander geteilt. In einem Vortrag von Mitarbeitern des Europazentrums wiederholten wir unsere Gedankengänge vom Morgen und behandelten genau die Fragen: „Wo haben wir mit Europa zu tun?“ oder „Woran erkennen wir, dass wir aus Europa kommen?“. Von Geldscheinen bis hin zu unseren Führerscheinen und Ausweisen in Europa stecken viel mehr kleine Details, als uns bewusst war. In einer Präsentation verschaffte uns der Referent somit einen guten Überblick über den Einfluss der EU in unserem Alltag. Um unser neu erlangtes Wissen zu testen, durften wir alle an einem Quiz zum Thema EU teilnehmen. Wer am Ende noch Fragen hatte, durfte diese stellen und der Leiter des Vortrages beantwortete diese mit Freude.

In einer Präsentation fasste der Leiter des Vortrages noch einmal alle wichtigen Punkte zusammen und verschaffte uns somit einen guten Überblick über den Einfluss der EU in unserem Alltag. Um unser neu erlangtes Wissen zu testen, durften wir alle an einem Quiz zum Thema EU teilnehmen. Wer wollte durfte sich noch an einer großen Auslage für Lesestoff und informationsreiche Flyer bedienen. Wer am Ende noch Fragen hatte, durfte diese stellen und der Leiter des Vortrages beantwortete diese mit Freude.

Nach einer ausgiebigen Verabschiedung durften sich die Juniorbotschafter*innen selbstständig auf den Weg in die Innenstadt machen. Wir nutzten die Freizeit als Gruppe und besuchten verschiedene Geschäfte und Cafés.

Auf der Heimreise im Zug durfte jeder ein kurzes Feedback zum Ausflug geben. Dazu wurden potenzielle zukünftige Projekte und Ideen besprochen, während wir den Tag ruhig ausklingen ließen.

Laura Heibel & Runa Hecht, Juniorbotschafterinnen der KSM im Schuljahr 2022/23

Aktuelles

Weitere Meldungen

Schüler lösten digitale Probleme

Zum ersten Mal wurde an der Kaufmännischen Schule in Kooperation mit der Keb Dekanat Mergentheim ein…

Wirtschaften innerhalb planetarer Grenzen – Fachvortrag anlässlich des 100jährigen Jubiläums der KSM

Wie kann ein Wirtschaftsmodell der Zukunft aussehen, das sowohl mit der Erfüllung bestimmter soziale…

Happy Birthday KSM – Neues Logo für unser Jubiläumsjahr!

Die Kaufmännische Schule Bad Mergentheim wird 100 Jahre – und zu diesem Anlass entstand ein neues Sc…

70. Europäischer Wettbewerb unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“

Jetzt heißt es „Daumen drücken“Am 70. europäischen Wettbewerb unter dem Motto „Europäisch gleich bun…

Elternsprechabend 7. Februar 2023 von 17.00 bis 20.00 Uhr

Der Elternsprechabend findet amDienstag, 7. Februar von 17.00 bis 20.00 Uhr in den Räumlichkeiten de…

Support-Café KSM – Hilfe bei Digital-Problemen

Im Support-Café, einer Sprechstunde für digitale Geräte, erhalten Personen mit Fragen und Problemen …