Bewusstsein für Europa gestärkt – Juniorbotschafter besuchen das Europazentrum in Stuttgart

Eine Schülerperspektive:

Früh morgens begann unser Ausflug im Zug von Bad Mergentheim/ Lauda nach Stuttgart. Schon auf der Zugfahrt haben wir erste Gedanken zu Europa im Alltag miteinander geteilt. In einem Vortrag von Mitarbeitern des Europazentrums wiederholten wir unsere Gedankengänge vom Morgen und behandelten genau die Fragen: „Wo haben wir mit Europa zu tun?“ oder „Woran erkennen wir, dass wir aus Europa kommen?“. Von Geldscheinen bis hin zu unseren Führerscheinen und Ausweisen in Europa stecken viel mehr kleine Details, als uns bewusst war. In einer Präsentation verschaffte uns der Referent somit einen guten Überblick über den Einfluss der EU in unserem Alltag. Um unser neu erlangtes Wissen zu testen, durften wir alle an einem Quiz zum Thema EU teilnehmen. Wer am Ende noch Fragen hatte, durfte diese stellen und der Leiter des Vortrages beantwortete diese mit Freude.

In einer Präsentation fasste der Leiter des Vortrages noch einmal alle wichtigen Punkte zusammen und verschaffte uns somit einen guten Überblick über den Einfluss der EU in unserem Alltag. Um unser neu erlangtes Wissen zu testen, durften wir alle an einem Quiz zum Thema EU teilnehmen. Wer wollte durfte sich noch an einer großen Auslage für Lesestoff und informationsreiche Flyer bedienen. Wer am Ende noch Fragen hatte, durfte diese stellen und der Leiter des Vortrages beantwortete diese mit Freude.

Nach einer ausgiebigen Verabschiedung durften sich die Juniorbotschafter*innen selbstständig auf den Weg in die Innenstadt machen. Wir nutzten die Freizeit als Gruppe und besuchten verschiedene Geschäfte und Cafés.

Auf der Heimreise im Zug durfte jeder ein kurzes Feedback zum Ausflug geben. Dazu wurden potenzielle zukünftige Projekte und Ideen besprochen, während wir den Tag ruhig ausklingen ließen.

Laura Heibel & Runa Hecht, Juniorbotschafterinnen der KSM im Schuljahr 2022/23

Aktuelles

Weitere Meldungen

„Una visita fenomenal a Madrid“: Sprachreise des BKFR nach Madrid – ein Schülerreisebericht

Schülerreise des Berufskolleg Fremdsprachen nach Madrid Um unsere Spanischkenntnisse zu verbesser…

Kaufmännische Schule besucht die „Eiskönigin“ in Stuttgart

KSM Schüler und Schülerinnen beim Musical "Die Eiskönigin" in Stuttgart Am 21. Mai 2025 erlebten …

Fahrt nach Straßburg ins Parlament: Ein Schülerbericht

Fahrt nach Straßburg 2025 - Europäisches Parlament Die JuniorbotschafterInnen des Schuljahrs 2024…

Erasmus+ Sprach- und Businessreise nach Galway, Irland: Ein Schülerbericht

Erasmus+ Sprachreise Galway 2025 Erasmus+ Sprachreise Galway 2025 Erasmus+ Sprachreise Galwa…

Premiere an der KSM: Die Robotik AG

Egal ob Künstliche Intelligenz, autonom fahrende Autos, Roboter in Produktionshallen – die Digitalis…

Berufliche Bildung im digitalen Zeitalter: VR-Projekt an der Kaufmännischen Schule

Video: VR Projekt (LRA Main-Tauber, Christoph Obel) Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich in …