Kurz vor Weihnachten hat die Europaabgeordnete Frau Delara Burkhardt Zeit gefunden, mit Schülern der Botschafterschulen des EU Parlaments über die Klimakonferenz in Scharm el Sheik und die Zukunft der Maßnahmen gegen den Klimawandel zu diskutieren. Unsere WGi 11/1 war dabei. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich aktiv eingebracht, so wollten sie wissen, was Frau Burkhardt von längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke hält und warum Bahnfahren soviel teurer ist als fliegen. Von anderer Seite musste sich Frau Burkhardt anhören, dass die EU zu wenig auf die angebotenen Lösungen der NGOs hört, konnte aber hier immerhin Hilfe anbieten.
Wir bekamen wichtige Einblicke in die Gedankenwelt unserer Politiker. Wir konnten erfahren, warum es bei allen zusätzlichen Emissionen wichtig ist, sich persönlich zu treffen. Wir haben gesehen, dass unser Schulstoff tatsächlich was mit der Realität zu tun hat.