Die Kaufmännische Schule Bad Mergentheim, die Badische Sportjugend Tauberbischofsheim sowie die Schule im Taubertal für Jugendliche mit geistiger Behinderung gingen in den letzten Jahren wieder einmal ganz neue Wege. Dieses Modellprojekt wurde auch in diesem Jahr erfolgreich fortgeführt.
Die Teilnahme an der Schulveranstaltung „Jugend trainiert für Olympia“ ist jedes Jahr ein fester Bestandteil des Sportunterrichts von Regelschulen. Dem Aufruf von Olaf Schulze, Kreisbeauftragter für Schwimmsport, folgten drei Schulen aus dem Main-Tauber Kreis. Die Wettkämpfe der verschiedenen Altersklassen wurden im Sportbad des Solymars in Bad Mergentheim ausgetragen.
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr wurde in diesem Jahr zum vierten Mal eine Kooperationsmaßnahme durchgeführt, die die Beteiligung von behinderten Jugendlichen am Wettkampfgeschehen vorsah. Federführend waren hierfür die Kaufmännische Schule Bad Mergentheim, die Badische Sportjugend Tauberbischofsheim und die Schule im Taubertal.
Dass die Integration hervorragend klappte, konnte man schon bald an der freundschaftlichen Stimmung in der Schwimmhalle bemerken. Die Schüler hatten ein ausgeprägtes Gefühl für Fairness und sie beklatschten auch die Leistungen ihrer Mitschüler. Jeder gab eben sein Bestes!
Zum besseren Kennenlernen wurden neben den reinen Schwimmwettkämpfen auch noch einige kreative Wettbewerbe durchgeführt. Die Aufgabe am 3 Meter Sprungturm war z.B. wer springt die beste „Bombe“. Motiviert durch die erfahrenen Springer kam es hier zu akrobatischen Sprüngen, die eine eigene Meisterschaft verdient hätten.
Abgerundet wurde die Schulsportveranstaltung durch verschiedene erlebnispädagogische Spielformen im Wasser, bei der selbst der Nikolaus mitmachte. Olaf Schulze, Matthias Götzelmann und Michael Geidl überreichten an alle Schüler der Schule im Taubertal eine Urkunde für ihre erfolgreiche Teilnahme.
Beim Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia kam es zu folgenden Platzierungen: Wettkampf I Jungen: 1. Platz:Kaufmännische Schule MGH, 2 Platz: Gymnasium Weikersheim, mit einem minimalen Unterschied von nur 0,9 Sekunden.
Wettkampf I Mädchen: 1. Platz: Gymnasium Weikersheim, 2. Platz: Kaufmännische Schule MGH, mit einem Unterschied von nur 6 Sekunden.